Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Was willst Du für den hinteren Schlauch? "Langer1209" schuldet mir noch einen...
Wie muss man das Gelenk denn bearbeiten? Momentan hat die Kardan am VTG etwa 18-10 Grad. Maximal schafft sie 35 Grad. Wie ist der Winkel denn bei Dir?
Ach so die kenne ich. Da sitzt der Rahmen der Platte ja direkt unterm Rahmen und da sitzt das VTG drauf. Die hatte ich damals bewusst nicht genommen, weil die mir geschrieben hatten, dass mit der Platte und 5.5" Lift sogar ein Super Short SYE nicht genügen würde und der Kardanwinkel zu schlecht wäre. Selbst mit dem von denen angebotenen tieferen Getriebehalter. Daher hatte ich die von Teraflex genommen, da sitzt die Getriebehalterung VTG etwa 1.75" unter dem Rahmen. Die Platte an sich hatte ein ...
Die unteren müssen ja Serienlänge haben laut Currie. Wenn ich die oberen jetzt aber noch 2 cm länger mache, dann bekomm ich die Tankplatte nicht mehr hin gekloppt. Die wurde schon jetzt zurecht gebogen. Ich hoffe mal, das ich das mit dem Einstellen der LL in den Griff bekomme. Geht ja eigentlich ganz schnell, wenn der Schnee mal weg ist. Na dann ist meine Platte etwas niedriger. Haste mal ein Bild von Deiner? Meine schaut so aus:
+3 Grad und Regen in Neuss? Hier sind es -2 und es schneit ganz ganz leicht.
Ist Deine Getriebeplatte denn ganz flach unter dem Rahmen? Meine ist etwa 5-6 cm drunter, die alte hing 14 cm tief. Ich hoffe mal, dass das reicht, die Achse zu drehen. Dann kommt der Pinion ja nochmal 3-4 cm hoch, was den Winkel beim Doppelgelenk wieder kleiner macht. Ist nur etwas Gefummel, weil ich die oberen LL länger und die unteren kürzer machen muss. Nur die obere kann ich nicht mehr verstellen, der Panhard schleift schon jetzt minimal an der Tankplatte.
Zitat von »bezwinger« am samstag vormittag kannst du gerne von 10 -12 uhr kommen ... Aber denkt dran:
Ach Du meinst, das liegt wirklich am falschen Winkel an der Achse? Das wäre ja blöd. Ich kann hier nur draussen Schrauben und momentan liegt Schnee. Wie falsch war der Winkel denn bei Dir? Meine LL hab ich gebraucht gekauft, die waren bei 3" Lift verbaut. Ob das mit 5.5" und der 3" flacheren VTG Platte wirklich so anders ist, dass die Kardan davon kaputt geht? Das wäre dann aber teures Lehrgeld, nochmal so ein Gelenk kaufen zu müssen. Aber wenns das ist, dann wäre das Problem ja recht einfach be...
Wie die Platte die Vibrationen weiter gibt weiss ich nicht. Das soll bei dieser Platte auch nur beim 4-Gang Automaten der Fall sein im 4. Gang mit OD und da auch nur bei bestimmten Geschwindigkeiten, Fährt man nur 3-5 kmh schneller, ist das wieder weg. Habe auch schon glaubwürdige Aussagen bekommen, dass es hilft, einfach oben auf die Platte neben dem VTG ein paar 40x40 Winkel drauf zu punkten, dann soll sich die Resonanzfrequenz ändern und das Dröhnen ist weg. Vibrationen im Antriebstrang würde...
Hab mal in die TJ Ersatzteilliste gesehen. Da gibts die auch einzeln als Ersatzteil. Für den YJ hab ich leider keine Liste. Geh mal zu Jeep und frag nach, die sollten das haben. Beim TJ haben die Motorhalterungen die Nummer: 52058864 52058865 Die Halterung am Rahmen haben die Nummer: 52058845 52058846 Das ist der einzige Laden in D, bei dem ich die teile gefunden habe. http://eshop.original-teile.de/index.php…hparam=52058845 Vielleicht können die Dir auch bei den YJ Halterungen helfen.
Die Motorlager sind doch am Rahmen nur verschraubt. Da im Bild die Löcher nach unten sind die Befestigung des Motorlagers am Rahmen, dies "Zange" mit den Löchern zur Seite ist die Befestigung des Motors am Motorlager. Das Motorlager an sich sieht so aus wie das untere Teil, das obere ist die Halterung vom Motor mit der "Gabel". Eingebaut schauts so aus (das rote Motorlift Distanzstück einfach weg denken. Oder meinst Du den Halter mit den Löchern am Rahmen selber? Da musst Du mal bei Jeep nachfra...
Ich hab ein paar Vibrationen. Aber nur im 4. Gang mit OD. Bei der selben Geschwindigkeit im 3. ist das nicht der Fall. Laut Hersteller der Getriebeplatte ist das aber normal, wegen der Resonanzfrequenz der Platte selbst.
Die Kardanwelle an sich hat keine 1500 km drauf. Dreck kann kaum im Gelenk sein, nach dem Einbau des neuen Gelenks hat der Wagen die Innenstadt nicht verlassen. Fett haben wir da rein gedrückt, bis es an allen Ecken wieder raus kam. Dass die auftretenden Kräfte zu gross sind, kann eigentlich nicht sein. Und eine Unwucht eigentlich auch nicht. Die Welle hat Will extra für mich anfertigen und Feinwuchten lassen. Bleibt ja nur noch der Anstellwinkel. Den könnte ich noch etwas geringer machen, indem...
Hallo. Ich hatte ja im Herbst ein kaputtes Kugelgelenk in der hinteren Kardanwelle, was ich damals auf mangelhafte Schmierung zurück führte. Nun habe ich beim stärkeren beschleunigen das selbe Geräusch der Kardan, wie damals kurz vor dem Schaden. Und es wird von Tag zu Tag immer schlimmer. Es kann doch nicht sein, dass das neue Kugelgelenk nach grad mal 500 km wieder kaputt geht. Woran kann das liegen? Ist die Kardan an sich vielleicht defekt? LG Nico
Gestern beim Spaziergang auf der Alster.
Dann erzähl der mal, dass HD rausgeschmissenes Geld ist.
75$ + etwa 35$ Fracht sind zu teuer? Solche Luftdinger sind die einzige Möglichkeit, sowohl beladen, als auch unbeladen ein gutes Fahrverhalten zu haben. Federn mit einer höheren Federrate wie z.B. vordere sind ok bei Beladung. Ohne Beladung führt es sich dann so ungemütlich, wie ein schwerer Pickup ohne Last.
Der Tisch ist reserviert für SA. d. 20.2.2010 ab 17 Uhr. Hab nur 35 Personen genommen, weil einige sicherlich nicht erscheinen werden. Zur Not kann aber noch ein Tisch ran geschoben werden, wenns tatsächlich 40 Personen werden.
Es gibt die Federn v. und h. von Jeep in diversen Stärken. Die sind alle gleich lang, haben aber unterschiedliche Wicklungen und eine unterschiedliche Federrate. Mit den Stärkeren sackt der bei Beladung deutlich weniger ein. Ohne Beladung ists aber auch ganz schön rumpelig. Ich persönlich würde eine zusätzliche Luftfederung in den Serienfedern vorziehen. Da kannste einfach mit einem Kompressor die "Federrate" erhöhen. Hast Du ein On Board Air System, geht das sogar während der Fahrt. Die Fahreig...