Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hab heute was von Ravenol bekommen: - 2x 5L 80W90 GL-5 - 2x 5L ATF+4 - 2x 5L Kühlerfrostschutz - 1x 5L 10W-40 - 2x Mehrzweckfett mit Graphit
Wie stellt man denn den Schleppmoment ein? Hab nur einen normalen Drehmomentschlüssel.
Also beim SiRi Wechsel genügt es ja, die dicke Mutter mit dem selben Drehmoment wieder fest zu ziehen., da muss die Stauchhülse ja nicht neu. Wenn ich die Explosionszeichnung richtig interpretiere, muss die Hülse beim Lagerwechsel aber mit raus. Nimmt man die dann noch einmal? Oder nimmt man eine neue?
Ich will nichts neu einstellen und justieren, ich will lediglich die Lager tauschen. Dass danach das Tragbild kurz kontrolliert wird, ist klar, aber in 99% der Fälle sind nach einem reinen Lagerwechsel keine Einstellarbeiten notwendig. Naja vielleicht erklärt sich ja ein anderer bereit, mir die richtige Vorgehensweise kurz und knapp zu erleutern.
Hier schneits auch ganz dolle. Weht aber alles gleich wieder weg. Wo sich das nur sammeln mag...?
Darf ich denn mit der A-Klasse kommen? Ich stelle mich auch abseits hin und schäme mich ganz doll.
Und das aus meinem Mund: Können wir uns darauf einigen, dass Freds erst dann mit OT zugekleistert werden, wenn die Fragen des Fred Erstellers schon beantwortet wurden? Das wäre herzallerliebst.
Hallöchen. Postet doch mal Bilder von den Einbauorten Eurer Zusatz-Schalter in allen möglichen Jeeps. Ich fange mal an. Das ist ein Jeep Wrangler TJ. LG Nico - Winde rein/raus - Winde ein/aus - E-Lüfter thermostatgesteuert/aus/dauerlauf - ARB Sperren Hauptschalter - Sperre vorn - Sperre hinten - Klimaanlage ein/aus (grüner Druchschalter neben dem O/D Schalter) - Arbeitsscheinwerfer hinten - Zusatzfernlicht ein/aus (damit ich keine blind mache mit den extra Funzeln, wenn ich nur wem signalisieren...
Das Leben hätte ich mir leicht gemacht, wenn ich im Oktober diese beiden Lager gleich mit getauscht hätte. Aber da ja eh die HD Steckachsen rein müssen, bin ich ja schon halb am Ziel. Ich hoffe, die Lager halten bis dahin. Ich will das natürlich so einfach und schnell wie möglich hinter mich bringen.
Kennt sich denn hier keiner mit den ganz alten Jeeps aus?
Haben immer noch keine gefunden.
Moinsen. Vielleicht kann mal wer eine kurze Anleitung schreiben, wie ich die Pinion Lager tauschen muss. So weit bin ich schon im Kopf: - Kardan ab machen - Pinion Yoke Nuss lösen - Steckachsen raus nehmen - Diff raus nehmen Ab da weiss ich nicht mehr weiter. Laut Manual braucht man spezielle Werkzeuge, um die Lager ab zu bekommen und wieder drauf/rein zu setzen. Geht das auch ohne? Der SiRi am Pinion Yoke muss dann auch neu, denke ich mal, oder? Hab da mal was von einer Stauchhülse oder so gele...
6-Kant Nüsse hab ich gar keine fällt mir grad ein, nur Torx. Den Kugelkopf nutze ich auch nicht, man hat durch die Länge halt einen schönen Hebel und bekommt auch feste Schrauben auf. Die kurzen Standard Inbus reichen da oft nicht und man muss umständlich verlängern. Boah was hat sich da jetzt für ein ekliger Film auf der Cola gebildet...
Wie ich das so sehe, brauchen wir ne neue Kategorie "Jeeper Kontaktanzeigen".
Zitat von »nicolas-eric« Auf eine Standheizung hätte ich auch noch Lust. Konjunktiv = Möglichkeitsform
bin auf dem sofa glotzen. nachti schon mal.
Ab jetzt wird das ja immer gut gepflegt, so dass das nie wieder rostet. Da fällt mir ein, den hab ich ja in Zoll, würde den aber auch gerne in metrisch haben, finde den aber nicht bei Ebay. http://cgi.ebay.de/Wiha-INBUS%AE-Schl%FC…487c1a7fff1731a
Also kann es an den Stellen dann nie wieder rosten?
Weil da was braunes raus kommt. Scheint aber gut zu gehen mit Cola. Die Spitzen der Kreuz/Schlitz Bits sind schon wieder ganz schwarz. Und die Ringe der Ratschenschlüssel auch.