Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hab mir da jetzt die fürn TJ bestellt. Mal schauen wie die sind.
Wann gehts denn genau los?
Meine alten Sättel wollt eich im Winter mal überarbeiten, damit ich Ersatz da habe im Schadensfall. Da fällt mir ein,Sven hat den einen ja momentan vorn links verbaut.
Zitat von »jeeptom« Na gut, da waren auch gleich DM 700.- fällig, für Austauschteile. Für das Geld habe ich an meinen Jeeps schon dreimal die Bremse komplett rundrum gemacht. Da zitier ich doch mal den Tom. Für das, was eine ordentliche Scheibenbremsanlage hinten kostet,tausche ich lieber 10 Jahre lang 2x im Jahr die Backen hinten und habe dann immer noch Geld über... Das war grad eine gute Entscheidungshilfe !
Ich sehe Tag X rückt näher.
Nimm doch Mog Felgen. Da gibts auch ordentliche AS Reifen. Für 15 Felgen findet man da kaum was. Ich kann Dir dann ja mal die Trecker Reifen leihen. Wie viel Zoll mögen die wohl haben?
Das blöde ist, dass man solche Eigenkonstruktionen schwer durch den TÜV bekommt.
Für ordentliche AS Reifen brauchste eh andere Felgen. Wenn dann machs doch gleich richtig. ODer willst Du die dann zu kleinen 35er MTs weiter fahren?
Zumal an den Mog Achsen schon gute Bremsen dran sind. Und deren Trommeln sind sogar dicht.
So eine Kardanbremse,wie das Deine Freunde aus der "alten Heimat" auch haben? Das einzige, was problematisch sein könnte, ist dass die Bremse ja an der hinteren Kardan sitzt, die ganze Bremskraft nach vorn, also von der Kette im VTG übertragen werden muss. Ob das die Kette gerne mitmacht? Naja bei langsamen Fahrten im Gelände wird das nicht sooo schlimm sein Ein weiteres Problem: Nur wenn beide Sperren drin sind, bremst der mit allen 4 Rädern gleichzeitig. Wenn keine Sperre drin ist und die Kard...
Dann machen wir eben hier weiter. Was für Scheibenbremsen mit integrierter Handbremse gibt es denn? Bekommt man das in den Jeep gebaut? Wenn dann sollte man gleich ganz auf Trommeln verzichten. Und macht der TÜV das mit?
Die ältere, die Du mir geschickt hattest geht leichter, als meine erst 30t km alte rechte Radnabe. 35er und Schlamm belasten das Material scheinbar doch weitaus mehr, als ich angenommen hatte.
Zumindest wurden die so eingebaut, dass die Trommel grad so drauf ging. Ansonsten greift der Handbremshebel ins Leere. Hintere Scheibenbremsen, wo die Handbremse mit auf der Scheibe ist, das wäre die beste Lösung. Welche Wagen hatten denn sowas? Vielleicht kann man da was umbauen.
So wie ich das gesehen habe, liegen die Handbremsbeläge da auch dauernd etwas an. Kann mich aber auch irren. Das mit den Bremsbacken bei Schlammdurchfahrten ist aber echt ein Problem. 250 km von PF nach Hause und die nagelneuen Backen sind runter.
viel spass beim malochen peter
Naja, die Bremstrommel der Handbremse setzt sich genau so zu mit Schlamm. Und da kosten die Beläge mehr, als die der normalen grossen Bremstrommel.
Genau. Um im Schadensfall noch nach Hause zu kommen reicht so ei gebrauchtes Teil.
Hab die Radnabe vorhin schon abgeholt. Cool dass ASP die jetzt für 99 Euro hat. Da musste der doch glatt mitziehen beim Preis.
moinsen ! es war nicht familie grafenwalder. es war eine madame mit einem karton prosecco.
bin wech. bekomme besuch.